|
|
|
Schwerpunkte
|
Soziale Sicherheit
|
"Die Jugend ernährt sich von Träumen, das Alter von Erinnerungen." Das ist eine Lebensweisheit,
die man immer wieder hört. Doch im realen Alltag kann man sich weder von Träumen noch von
Erinnerungen etwas kaufen. Kein Brot und kein Dach über dem Kopf. Es braucht ein Einkommen zum
Auskommen. In der aktiven Erwerbszeit genauso wie danach. Soziale Fortschritte müssen immer
wieder verteidigt und noch bestehende Lücken müssen geschlossen werden. Ich stehe
ein für faire Löhne und gute Sozialversicherungen.
|
Energie und Umwelt
|
Zukunftsgerichtete Politik ist sozial und ökologisch. Eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung
ist nur in einer gesunden Umwelt mit sozialen Leitplanken und vernünftigem Ressourcenmanagement
möglich. Wir haben nur eine Erde, und keine zweite in Reserve. Es gilt, die vorhandenen
Ressourcen zu schonen und die Stoffkreisläufe zu optimieren. Ressourcenschonender zu konsumieren
und zu produzieren ist nicht nur ökologisch sinnvoll, es ist auch ökonomisch interessant. Fast
die Hälfte der Kosten in der industriellen Produktion geht beispielsweise auf den Materialverbrauch
zurück.
Zu einer nachhaltigeren Zukunft gehört die Energiewende. Öl, Erdgas und Uran sind mit hohen
Umweltrisiken belastet und müssen zu 100% importiert werden. Es ist Zeit für eine neue
Energiepolitik und den schrittweisen
Atomausstieg.
Investieren wir in die Energieeffizienz und
in umweltfreundliche, einheimische und erneuerbare Energien wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse.
Das fördert die Innovation und verringert unsere Auslandabhängigkeit. Ich nutze die Kraft der
Sonne auf dem Dach meines Eigenheims für die Erzeugung von Wärme (Solarthermie),
Strom (Photovoltaik) und Mobilität (Elektroauto).
|
Gesellschaft
|
Ich setze mich ein für eine solidarische Gesellschaft ohne Ausgrenzung. Eine Gesellschaft, in der
gleicher Lohn für gleiche Arbeit eine Selbstverständlichkeit ist. Eine Gesellschaft, in der
Steuergerechtigkeit kein Fremdwort ist und alle gemäss ihrem Einkommen und Vermögen zum
Gemeinwohl beitragen. Eine Gesellschaft, in der Chancengleichheit in der Schul- und Berufsbildung
herrscht, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Eine Gemeinschaft für alle statt für wenige.
|
|
|